7x Sehen und erleben in Hindeloopen
Die Elf-Städte-Gemeinde Hindeloopen war viele Jahre lang eine geschlossene Gemeinschaft, obwohl sie durch den Handel eine starke Verbindung zu Amsterdam hatte. Dies führte zu einer eigenen Sprache, Trachten und Hindeloopen-Malerei. Wenn man heute durch Hindeloopen spaziert, hat man das Gefühl, in einem Freilichtmuseum zu sein. Die Fassaden der Häuser zeigen den Reichtum der Handelsvergangenheit. Es gibt so viele Schätze zu sehen, dass Lonely Planet Hindeloopen als „Top-Erlebnis“ bezeichnet. Entdecken Sie hier die 7 Sehenswürdigkeiten und Tipps für Ihren Besuch in Hindeloopen.
Entdecken Sie die 7 Schätze von Hindeloopen - 7 Orte von Interesse in Hindeloopen
1/ Museum Hindeloopen
Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise in diesem Museum. Entdecken Sie einzigartig bemalte Innenräume mit lebhaften Mustern von Blumen, Blättern und Vögeln. Wussten Sie, dass das niederländische Königshaus ein großer Fan ist? Alle drei Prinzessinnen haben auf einem Hindelooper Tischstuhl gesessen. Sehen Sie, woher die wunderschön verzierten Baumwollstoffe mit Blumen- und Karomustern stammen. Nach dem Besuch des Museums können Sie den Malern in den Ateliers der Stadt bei der Arbeit zusehen. Traditionell und mit innovativen Anwendungen. Sie können die farbenfrohen Stoffe auch in den Geschäften von Hindeloopen kaufen.
Museum Hindeloopen besuchen

2/ grosse kirche
Die „Skyline“ von Hindeloopen wird schon von weitem von der Grote Kerk bestimmt. Dieses Nationaldenkmal wurde 1590 wiederaufgebaut, nachdem die alte Kirche im Achtzigjährigen Krieg zerstört worden war. Nach mehreren Erweiterungen und einem Ersatzbau wurde 1724 die heutige achteckige Turmspitze als Krönung des Turms aufgesetzt. Auf ihm sind eine Kuppel und eine schöne Wetterfahne in Form eines Segelschiffs zu sehen.
Große Kirche besuchen

3/ Brunnen Flora & Fauna - Shen Yuan
Der schöne Brunnen „Flora und Fauna“ der chinesischen Künstlerin Shen Yuan wurde für das Kunstprojekt 11fountains geschaffen. Inspiriert wurde sie durch das Stadtwappen von Hindeloopen, auf dem ein Baum des Lebens von einem Hirsch und einer Hirschkuh umgeben ist. Nach Shens Ansicht symbolisiert der Baum sowohl Lebensenergie als auch Weisheit. Wer auf dem großen Holzgeweih sitzt, das den Brunnen umgibt, sieht wasserspeiende exotische Vögel, die miteinander reden. Über wen würden sie wohl sprechen?
Mehr erfahren über den Brunnen

4/ Roosje Hindeloopen
Bei Roosje Hindeloopen arbeitet die vierte Generation der Familie Stallman an der Holzbearbeitung und Hindeloopen-Malerei, um echte Hindeloopen-Möbel herzustellen. Seit 2021 ist Roosje Hindeloopen offizieller Hoflieferant. Schauen Sie doch mal vorbei und werfen Sie auch gleich einen Blick auf einen Teil der modernen Designkollektion 'Oak Inside' mit zeitgenössischen Interpretationen der 400 Jahre alten Hindelooper Maltradition.
Mehr über Roosje Hindeloopen
5/ KNRM-Rettungsbootshaus
Ein besonders fotogenes Gebäude und Ort ist das azurblaue Rettungsbootshaus KNRM auf dem Deich in Hindeloopen. Das alte Rettungsbootshaus aus dem Jahr 1911 ist heute ein nationales Denkmal. Zu Zeiten der Zuiderzee fuhr das KNRM in Hindeloopen aus, um Seeleute vor dem Ertrinken zu retten, aber heute hält es ein Auge auf Wassersportler und Touristen.
Mehr erfahren über das Rettungsbootshaus
6/ Schleuse und Sylhús
Hindeloopen ist reich an nationalen Denkmälern, darunter die Schleuse und die dazugehörige Sylhús. Die Schleuse gab es bereits im 17. Jahrhundert und bildet die Verbindung für Ausflugsschiffe zwischen dem Stadtzentrum und dem Hafen und dem IJsselmeer. Beobachten Sie, wie die Schleusenpassage in der Hochsaison immer wieder unterhaltsame Szenen hervorbringt. Oder nehmen Sie auf der Liegebank unter dem Vordach der Sylhús Platz und hören Sie sich die fantastischsten Geschichten von den „Einheimischen“ an.
Schleuse und Sylhús besuchen

7/ Schlittschuhmuseum
Das erste friesische Eislaufmuseum beherbergt die komplette Geschichte der heldenhaften Elfstedentocht. Das Museum besitzt heute auch die größte Sammlung von Schlittschuhen und Schlitten der Welt. Dazu gehört auch der größte Schlittschuh der Welt mit einem Durchmesser von 6 Metern und 11 cm. Außerdem sind alle Gewinner der Elftstedentocht ausgestellt. Und Kuriositäten, wie zum Beispiel ein gefrorener Zeh. Oder wie wäre es mit den einzigen echten Schlittschuhen, auf denen Kronprinz Willem Alexander 1986 unter dem Pseudonym W.A. van Buren die Elfstedentocht bestritt? Auch in Sachen Shorttrack-Skating gibt es viel zu erleben. Im dazugehörigen Restaurant de Friese doorloper können Sie sich mit etwas Leckerem stärken.
Museum besuchen

Machen Sie eine Stadtwanderung in Hindeloopen
Besuchen Sie Hindeloopen? Dann können Sie jederzeit einen Stadtwanderung durch diese besondere Elfstedener Stadt machen, mit einem sechzehnseitigen Papierführer. Die Route ist eine unterhaltsame und inspirierende Art, diese schöne Elf-Städte-Stadt am IJsselmeer (wieder) zu entdecken. Für jeden Wanderer ist es eine schöne Entdeckungsreise.
Lesen Sie mehr über den Stadtwanderung in Hindeloopen
Entdecken Sie mehr über Hindeloopen